Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

Einsatzbesprechung mit Strömungsrettern und weiteren Einsatzkräften (Quelle: DLRG Rheinböllen)
Sucheinsatz

S1.05 - Personensuche MEISENHEIM (Bad Kreuznach)

Einsatznummer: E-Nr. 2021/01
Einsatzart:
Sucheinsatz
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
01.02.2021 - 01.02.2021
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 01.02.2021 um 09:52 Uhr
Einsatzende:
01.02.2021 um 16:45 Uhr
Einsatzregion:
Landkreis Bad Kreuznach
Einsatzort:
Meisenheim
eingetroffen um 11:00 Uhr
Einsatzauftrag:
Unterstützung mit Strömungsrettern zur ufernahen Suche
Einsatzgrund:
Personensuche
Eingesetzte Kräfte
1/2/7/10
  • 7 Strömungsretter
  • 1 Zugführer
    (Koordinierungsstelle)
  • 1 Truppführer
  • 1 Gruppenführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • GW W SR-Tr Simmern (VW LT 35) (GW-WR) - Pelikan Rhein-Hunsrück 31/58-01
  • Mercedes Sprinter (MTW) - Pelikan Rhein-Hunsrück 41/19-01

  • Kurzbericht:

    Die Strömungsretter-Einheiten Rheinböllen und Simmern des Wasserrettungszuges Rhein-Hunsrück wurden am 01.02.2021 zu einer Personensuche nach Meisenheim (LK Bad Kreuznach) alarmiert. Seit dem Vortag wird dort ein 13-jähriger Jugendlicher vermisst, der an Autismus leidet und auf dem Entwicklungsstand eines zweijährigen Kindes ist. Da der Vermisste eine Affinität zu Wasser hat, jedoch nicht schwimmen kann, wurden auch Strömungsretter zur ufernahen Suche entlang der Glan angefordert.

    Nach einer ersten Unterstützungsanfrage des WRZ Rhein-Nahe wurde die Koordinierungsstelle des WRZ Rhein-Hunsrück aktiviert und die Strömungsretter-Einheiten sowie das Einsatzdrohnen-Team für einen möglichen Sucheinsatz zusammengestellt. Nach Alarmierung der Strömungsretter-Einheiten durch die ILtS Kreuznach verlegten diese nach Meisenheim und unterstützten dort die Kameraden des WRZ Rhein-Nahe. Da nicht klar war, ob das Einsatzdrohnen-Team oder weitere Strömungsretter zur Verstärkung oder zum Austausch nachgefordert werden, blieb die Koordinierungsstelle weiterhin besetzt. Leider verlief die mit einer großen Anzahl von Helfern der Freiwilligen Feuerwehr, DLRG, Polizei und Rettungshundestaffel angelegten Personensuche ohne Erfolg. Gegen 15.00 Uhr wurde die Suche eingestellt und sollte am Folgetag fortgeführt werden. Nach Rückkehr der Strömungsretter-Einheiten in Rheinböllen und Simmern wurde die Ausrüstung gereinigt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. 


    Weitere Informationen enthält die >Erstmeldung< des Polizeipräsidiums Westpfalz.
     

    Einsatzbesprechung mit Strömungsrettern und weiteren Einsatzkräften (Quelle: DLRG Rheinböllen)
    Strömungsretter an der Hochwasser führenden Glan (Quelle: DLRG Rheinböllen)
    Einsatzfahrzeuge im Bereitstellungsraum DLRG (Quelle: DLRG Rheinböllen)

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.