Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

Einsatzkräfte in Oberwesel (Quelle: DLRG Bad Salzig)
Veranstaltungssicherung

Rhein in Flammen Oberwesel

Einsatznummer: E-Nr. 2018/16
Einsatzart:
Veranstaltungssicherung
Einsatztyp:
Veranstaltungsabsicherung
Einsatztag:
08.09.2018 - 09.09.2018
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 08.09.2018 um 16:00 Uhr
Einsatzende:
09.09.2018 um 01:15 Uhr
Einsatzregion:
VG Hunsrück-Mittelrhein
Einsatzort:
Rhein zwischen St. Goar und Oberwesel
eingetroffen um 16:30 Uhr
Einsatzauftrag:
  • Stellen eines Fachberaters für die Örtliche Einsatzleitung
  • Konvoibegleitung nach Oberwesel
  • Gefahrenabwehr im Veranstaltungsraum
  • Bilden einer Auffanglinie während des Feuerwerks
Einsatzgrund:
Bei der Großveranstaltung „Nacht der tausend Feuer - Rhein in Flammen“ in Oberwesel drohen neben Brandgefahren auch Wassergefahren, die es erforderlich machen, Sicherheitswachen (Wasserrettungsdienst) einzurichten.
Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Boppard e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/1/2/4
  • 2 Wasserretter
  • 1 Zugführer
    (FB Einsatzleitung)
  • 1 Truppführer
    (u. BF)

Kurzbericht:

Am Samstag, 08.09.2018, fand zwischen St. Goar und Oberwesel die Veranstaltung „Nacht der tausend Feuer - Rhein in Flammen“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung formierte sich zwischen St. Goar und St. Goarshausen ein Verband von rund 40 Fahrgastschiffen, der geordnet zu Berg nach Oberwesel fuhr.
Zur vorbeugenden Gefahrenabwehr der Großveranstaltung wurde die DLRG Bad Salzig mit einem Bootstrupp eingesetzt. Gemeinsam mit den Kameraden der DLRG Boppard begleiteten wir den Konvoi auf seiner Fahrt von St. Goar nach Oberwesel und bildeten dort eine Auffanglinie. Durch die DLRG Bad Salzig wurde ebenso der Fachberater Wasserrettung für die Einsatzleitung der Feuerwehr Oberwesel zur Verfügung gestellt, um den Einsatzleiter bei einer Havarie oder Personen im Wasser zu beraten und geeignete Maßnahmen zu veranlassen. Auch in diesem Jahr war es wieder eine klasse Zusammenarbeit mit der Feuerwehr.

Einsatzkräfte in Oberwesel (Quelle: DLRG Bad Salzig)
Einsatzkräfte in Oberwesel (Quelle: DLRG Bad Salzig)
Einsatzkräfte in Oberwesel (Quelle: DLRG Bad Salzig)
Kennzeichnungsweste und Unterlagen für den Fachberater (Quelle: DLRG Bad Salzig)
Feuerwerk in Oberwesel (Quelle: DLRG Bad Salzig)
Strömungsretter auf dem MZB RH 79-01 (Quelle: DLRG Bad Salzig)

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.