Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Salzig e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Salzig e.V. findest du hier .
Kinder mit ein wenig Schwimmkenntnissen. Sie sollten Wassergewöhnt sein, da es nur 5 Stunden sind. (https://www.dlrg.de/mitmachen/dlrg-nivea/seepferdchen-fuer-alle/wassergewoehnung/)
Kinder im Alter ab 5 Jahren Mindestkörpergröße von 1,10m, da keine Schwimmhilfen genutzt werden. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 90cm.
Wasserbewältigung:
- Umgang mit dem Element Wasser
- Erlernen der Grundtechniken
Wassersicherheit:
- Festigen der Techniken des Brust- und Rückenschwimmens
Erlangen des Seepferdchens ( Frühschwimmerausweis)
festsitzende Badekleidung, Handtuch, Duschzeug
Prüfungen:
Informationen über bekannte Krankheiten (Epilepsie, Herzfehler, Rheuma, Allergien...) sind vor Kursbeginn mitzuteilen.
Die Kinder nehmen ohne Eltern am Schwimmkurs teil. Eine Mitarbeit der Kinder ist Voraussetzung der Teilnahme.
Beginn und Ende der Kursstunden ist der Beckenrand vom "Rutschenbecken". Die Eltern sind für das Bringen und Abholen Ihrer Kinder zum und vom Freibad selbst verantwortlich. Bitte 15 Minuten früher dort sein.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass der Kurs im Freibad in St. Goar/ Werlau stattfindet. Wir werden den Kurs je nach Wetterlage bzw. Öffnung des Freibades stattfinden lassen.
Aufgrund der hohen Nachfrage können lediglich Kinder, die Wassergewöhnt sind (https://www.dlrg.de/mitmachen/dlrg-nivea/seepferdchen-fuer-alle/wassergewoehnung/) teilnehmen. Wir bitten daher um Verständnis.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.